• Home
  • Aktuelles
    Praxis & Medizin
    Gesundheit & Medizin
    Gesundheitsbrief
  • Praxis
    Thomas Dehmel
    Praxisteam
    • Karin Wunderlich
    • Birgit Hecht
  • Schwerpunkte
    Vorsorge (Prävention)
    Arthrose
    Herz-Kreislauf-Stoffwechsel
    Stress/Burn out
    Männermedizin
  • Leistungen
    Allgemeine Leistungen
    • Beratung - Vorsorge
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Hausbesuche
    Gesundheitsleistungen
    • Beratung - Vorsorge- Prävention
    • Diagnostik
    • Therapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    Überweisung
    Rezept
    Terminanfrage
    BMI - - Rechner
    Rechner: Kalorien-Bedarf
    Rechner: Kalorien-Verbrauch
  • Kontakt
    So erreichen Sie uns
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Thomas Dehmel
    • Praxisteam
      • Karin Wunderlich
      • Birgit Hecht
  • Schwerpunkte
    • Vorsorge (Prävention)
    • Arthrose
    • Herz-Kreislauf-Stoffwechsel
    • Stress/Burn out
    • Männermedizin
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung - Vorsorge
        • Gesundheits-Check 35
        • Impfungen Kinder und Jugendliche
        • Impfungen für Erwachsene
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Vorsorge
        • Kindervorsorge-Untersuchung
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Belastungs-EKG
        • Ruhe-EKG (Elektrokardiogramm)
        • Geriatrisches Assessment
        • Labordiagnostik
        • Lungenfunktionsprüfung
        • Ultraschall
      • Therapie
        • Hyposensibilisierung
        • Kleine Chirurgie
        • Medikamentöse Therapie
        • Misteltherapie
        • Schmerztherapie
        • Wundversorgung
      • Hausbesuche
    • Gesundheitsleistungen
      • Beratung - Vorsorge- Prävention
        • Eignungsuntersuchungen
          • Führerschein
          • Sporttauglichkeit
        • Krebsvorsorge
          • Darmkrebsvorsorge
          • Prostatakrebsvorsorge
        • Reisemedizinische Beratung
      • Diagnostik
        • EKG
        • Labordiagnostik
          • Adiponektin-Test
          • hCRP-Test
          • Helicobacter-Test
          • HIV-Test
          • Homocystein-Test
          • Lipoprotein-A-Test
          • Oxidativer-Stress-Test
          • Testosteron-Test
        • Lungenfunktionsprüfung
        • Ultraschall
          • Bauchorgane
          • Gelenke
          • Schilddrüse
      • Therapie
        • Hyaluronsäure-Therapie
        • Infusionstherapie
        • Kauterisation
        • Kleine Chirurgie
        • Tinnitustherapie
        • Vitalstofftherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • BMI - - Rechner
    • Rechner: Kalorien-Bedarf
    • Rechner: Kalorien-Verbrauch
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
 header.jpg

Praxis
Thomas Dehmel
Facharzt für Allgemeinmedizin

Hauptstr. 12
95701 Pechbrunn

Telefon: +49 (9231) 61416
Telefax: +49 (9231) 61417
praxis@allgemeinarzt-pechbrunn.de

Kostenlos anmelden: Neueste Gesundheitsinformationen & Praxisnachrichten

Thomas Dehmel

Auch deshalb altern wir...

Vor kurzem haben Wissenschaftler in Deutschland festgestellt, dass mit zunehmendem Alter die Koordination zwischen zellulären Prozessen nachlässt. Damit die diversen Abläufe in unserem Körper funktionieren, wird in den Zellen streng reguliert, wann und welche Proteine für bestimmte Prozesse produziert werden.

Es wurde bereits vermutet, dass diese Genregulation im Alter schlechter funktioniert, aber die genaue Veränderung dieser körpereigenen Steuerung und Koordination zwischen den Prozessen war bisher unklar.
Im Rahmen einer Studie konnte nun aufgezeigt werden, dass die Regulation von Genen, die am selben Prozess beteiligt sind, im Alter relativ stabil bleibt. Allerdings verschlechtert sich die Abstimmung zwischen den verschiedenen Genen und damit verbundenen Prozessen.

Die Studie analysierte Genregulationsveränderungen in acht menschlichen Geweben im Alter von 20 bis 80 Jahren, basierend auf mehreren tausend Datensätzen aus drei Datenbanken. Durch ihr Modell untersuchten die Wissenschaftler die Veränderung des Genregulationsnetzwerks im Alter und stellten überraschend fest, dass die Steuerung der meisten Gene nicht nachlässt. Anders verhält es sich jedoch mit dem Zusammenspiel zwischen den lebensnotwendigen Prozessen und deren verantwortlichen Gene.

Somit ist das Altern unter anderem wohl nicht nur auf die Veränderung der Zellen unseres Körpers an sich zurückzuführen, sondern auch auf die nachlassende Koordination der Zellen untereinander.

Leote, A.C. et al.
Loss of coordination between basic cellular processes in human aging
Natura aging 9/2024

Zurück zur Übersicht
  • SUCHE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz